skip navigation

Wie kann ich meine Terrasse nach einem langen Winter reinigen?

Du bist voll und ganz bereit in der ersten Frühlingssonne deine Blumentöpfe im Garten mit farbigen Stiefmütterchen zu füllen. Bis du jedoch nach draußen schaust und siehst, dass da zuerst noch eine andere Arbeit auf dich wartet: eine gründliche Terrassenreinigung. Aber wie lässt sich Grünbelag und anderer Schmutz am einfachsten entfernen?

Ist deine Terrasse mit einem grünen Belag versehen? Das ist nach den kalten, dunkeln und vor allem nassen Wintermonaten natürlich kein Wunder. Der Winter macht jeder Terrasse zu schaffen. Also heißt es den Grünbelag zu entfernen, bevor du deinen grünen Daumen walten lassen kannst.

Wie kann ich meine Terrasse am besten reinigen?

Vielfach wird dafür Javelwasser eingesetzt. Einfach mit Wasser verdünnen und mit einer Gießkanne auf der Terrasse verteilen. Diese Methode ist sehr effizient, jedoch nicht sehr umweltfreundlich. Außerdem sind einige Naturseine nicht dagegen beständig.

Ein anderes Allerweltsmittel ist unverdünnter Essig. Jedoch muss man damit gut aufpassen, da er nicht auf den Pflanzen landen sollte. Natriumkarbonat ist weniger schädlich für deine Pflanzen und reinigt mindestens genauso gut. Des Weiteren kannst du auch mit kochendem Wasser putzen (+90°C) oder mit einer Wasser-Seife-Sand-Mischung, welche etwa den gleichen Effekt wie Schleifpapier hat. Oder du kannst eine Lauge mit Schmierseife über Nacht (Achtung Rutschgefahr!) oder Salzwasser während einigen Tagen (Achtung Verfärbungsgefahr) einziehen lassen.

Natürlich kannst du dir im Laden auch ein spezielles Reinigungsmittel gegen Grünbelag kaufen. Damit musst du, im Gegensatz zu den Allerweltsmitteln, den Boden nicht scheuern. Zudem macht es kurzen Prozess mit Grünbelag und ist es länger wirksam. Jedoch ist es einiges teurer als die anderen Methoden.

Kreator schützt dich optimal bei der Arbeit

Welche ist die effizienteste Lösung?

Wie du siehst, gibt es 1001 Möglichkeiten um deine Terrasse wieder auf Vordermann zu bringen. Aber keine ist dem kräftigen Wasserstrahl eines Hochdruckreinigers gewachsen. Vorausgesetzt, dass du ein Gerät kaufst, welches an deiner Terrasse angepasst ist. So verhütest du, dass deine Terrassenfliesen und Fugen beschädigt werden (wodurch Grünbelag schneller zurückkommt).

Hochdruckreiniger Powerplus

Die Leistung eines Hochdruckreinigers wird meistens mit dem maximalen Wasserdruck in bar oder kPa (0,01bar) ausgedrückt. Dabei ist auch die Fördermenge entscheidend. Das ist die Wassermenge welche pro Stunde befördert wird. Einsteigermodelle haben eine Fördermenge von ungefähr 350 Liter pro Stunde. Je größer der Wasserdruck, desto einfacher kann Schmutz entfernt werden. Und je höher die Fördermenge, desto schneller ist die Arbeit erledigt. Bei großen Terrassen lohnt sich der Einsatz eines Terrassenreinigers. Damit kannst du noch sauberer arbeiten.

Je größer deine Terrasse ist, umso mehr Leistung sollte dein Hochdruckreiniger haben. Dass ein Leistungsstarkes Gerät nicht teuer sein muss, beweist Powerplus. Von Einsteigermodellen, bis zu den stärksten Topmodellen, du kannst dich immer auf unser ideales Preis-Leistungs-Verhältnis verlassen. Und meistens erhältst du auch eine Menge praktischen Zubehör dazu, wie zum Beispiel ein Terrassenreiniger. Viel Spaß beim Frühjahrsputz!

Mit diesen Geräten ist die Arbeit im Nu erledigt

Deel dit artikel